MSP vs. RPO: Die Unterschiede (und Chancen!) für Personalvermittlungsagenturen

Wenn Sie als Personalvermittler Ihre Dienstleistungen erweitern möchten, sind Ihnen wahrscheinlich schon die Begriffe Managed Service Provider (MSP) und Recruitment Process Outsourcing (RPO) begegnet. Sowohl MSP als auch RPO beinhalten Outsourcing-Elemente des Personalmanagements, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Ihrer Vermittlungsagentur neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere im Bereich der Zeitarbeit.

Was ist ein MSP?

Ein MSP konzentriert sich auf die Verwaltung der Zeitarbeitskräfte eines Unternehmens – Zeitarbeitskräfte, Auftragnehmer, Freiberufler und Berater. Sein Aufgabenbereich umfasst das Lieferantenmanagement, die Einhaltung von Vorschriften, die Leistungsüberwachung, Rechnungsstellung und Berichterstattung. MSP-Lösungen nutzen häufig Vendor Management System (VMS)-Technologie wie Pixid VMS, um Prozesse zu optimieren, die Transparenz zu verbessern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Was ist RPO?

RPO hingegen umfasst die Auslagerung des gesamten oder eines Teils des permanenten Rekrutierungsprozesses eines Unternehmens. Ein RPO-Anbieter übernimmt die Verwaltung der Talentsuche, Vorstellungsgespräche, Einstellungen, Einarbeitung und das Employer Branding. Das Ziel besteht darin, die Effizienz, Qualität und Skalierbarkeit der permanenten Talentakquise zu verbessern.

Wichtige Unterschiede zwischen MSP und RPO

  • Umfang: MSP konzentriert sich auf Zeitarbeitskräfte und Aushilfen, während sich RPO auf die permanente Rekrutierung fokussiert.
  • Prozesse: MSP verwaltet mehrere Lieferanten und setzt spezielle Technologien wie Pixid VMS zur Einhaltung von Vorschriften ein. RPO konzentriert sich auf direkte Einstellungen und Employer Branding.
  • Ziele: MSP strebt Kostensenkungen, Compliance und Flexibilität an; RPO zielt auf qualitativ hochwertige Einstellungen, Employer Branding und Effizienz in der Personalbeschaffung.

Warum MSP heute relevanter denn je ist

Die aktuellen Marktbedingungen – gekennzeichnet durch rasche Veränderungen in der Personaldynamik und flexible Arbeitsmodelle – machen MSP besonders relevant. Laut Staffing Industry Analysts (SIA) wächst der globale Markt für Zeitarbeitskräfte deutlich, angetrieben durch Unternehmensbedürfnisse nach Flexibilität und Kosteneffizienz. Dies verdeutlicht das Potenzial für Personalvermittlungsagenturen, MSP-Dienstleistungen anzubieten.

MSP Lite: Eine Einstiegsmöglichkeit

Für Agenturen, die ihr Angebot erweitern möchten, ist ein vereinfachter MSP („MSP Lite“) ein hervorragender Einstieg. Viele mittelständische Unternehmen wünschen sich MSP-Vorteile ohne große Komplexität oder hohe Kosten. Ein MSP Lite kann umfassen:

  • Grundlegendes Lieferantenmanagement.
  • Überwachung von Compliance und wichtigen Kennzahlen.
  • Nutzerfreundliche, schnell implementierbarer Technologien wie Pixid VMS.

Pixid VMS eignet sich ideal für MSP Lite dank schneller Implementierung, einfacher Bedienung, erschwinglichem Pay-as-you-go-Preismodell und ohne versteckte Kosten.

Sind Sie bereit, Ihr Angebot zu erweitern?

Die Erweiterung um MSP-Dienstleistungen kann Ihre Agentur differenzieren, Kundenbeziehungen verbessern und wiederkehrende Umsätze generieren. Pixid VMS unterstützt Sie bei dieser Entwicklung mit optimierten, konformen und skalierbaren Lösungen.

Erfahren Sie, wie Pixid VMS Ihrer Agentur helfen kann, effektiv in MSP-Dienstleistungen einzusteigen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!

Kontakt aufnehmen

Weitere Lektüre

KI in der Personalbeschaffung: Zeitarbeit neu gedacht

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Personalbeschaffung – auch in der Zeitarbeit. Von Prozessautomatisierung über intelligentes Matching bis hin zu einer verbesserten Kandidatenerfahrung: Erfahren Sie, welche Chancen KI in der Personalbeschaffung für Vermittlungsagenturen eröffnet und welche Herausforderungen es zu beachten gilt.

Mehr lesen +