Total Talent Acquisition: Kann es die Kluft zwischen befristeten und unbefristeten Anstellungen überbrücken?
Mit der zunehmenden Nachfrage nach flexiblen Arbeitskräften entwickelt sich Total Talent Acquisition (TTA) zu einer Schlüsselstrategie, um die Kluft zwischen befristeten und unbefristeten Anstellungen zu überbrücken. Durch die Verbindung dieser traditionell getrennten Bereiche der Talentakquise eröffnet TTA Unternehmen Zugang zu einem vielfältigeren und flexibleren Talentpool und steigert so Agilität, Effizienz und Einsatzbereitschaft der Belegschaft.

Laut einer Umfrage der Staffing Industry Analysts (SIA) planen 42 % der Unternehmen, TTA in den kommenden zwei Jahren in Betracht zu ziehen. Dies als Antwort auf die gestiegene Nachfrage nach verfügbaren Fachkräften, verbesserter Workforce-Transparenz und Kostenkontrolle. Trotz des zunehmenden Interesse ist die Implementierung von TTA bislang gering: Nur 16 % der Unternehmen verwalten derzeit ein TTA-Programm. Unternehmen stehen oft vor Herausforderungen, wenn sie die Vorteile von TTA voll ausschöpfen wollen, insbesondere bei der Abstimmung der Managementsysteme für befristete und unbefristete Mitarbeitende.
Die Rolle eines Vendor Management Systems (VMS) in der Total Talent Acquisition
Eine erfolgreiche TTA-Strategie setzt die richtige Technologie voraus – hier kann ein Vendor Management System (VMS) eine entscheidende Rolle spielen. Ein VMS ermöglicht die zentrale Verwaltung der befristeten Mitarbeitenden und schafft optimierte Prozesse, verbesserte Compliance und höhere Transparenz über alle Arten der Personaleinsätze hinweg. Lösungen wie Pixid VMS und VectorVMS bieten hierbei wesentliche Vorteile:
- Erweiterte Sichtbarkeit und Analyse der Belegschaft: TTA erfordert vollständige Transparenz sowohl bei befristeten als auch bei unbefristeten Mitarbeitenden. Ein robustes VMS wie Pixid VMS konsolidiert Personaldaten und ermöglicht Unternehmen, die Wechsel, Kosten und Leistungen der befristeten Mitarbeitenden neben denen der unbefristeten Belegschaft zu verfolgen. Durch die Verknüpfung von Informationen aus verschiedenen Talentpools können Unternehmen fundiertere Entscheidungen für die Personalplanung treffen und proaktiv auf Geschäftsanforderungen reagieren.
- Nahtlose Integration mit anderen Plattformen: Ein Total-Talent-Modell funktioniert am besten, wenn Systeme für befristete und unbefristete Anstellungen integriert sind. Pixid VMS kann mit Applicant Tracking Systemen (ATS) und weiteren HR-Tools verknüpft werden und bietet so eine optimierte Benutzererfahrung für Personalverantwortliche, Dienstleister und Kandidaten. Diese nahtlose Integration unterstützt einen logischen Rekrutierungsprozess, der Doppelarbeit reduziert und Effizienzgewinne ermöglicht.
- Compliance und Risikomanagement: Angesichts zunehmender regulatorischer Anforderungen ist die Einhaltung von Vorschriften für den Erfolg von TTA essenziell. Pixid VMS enthält fortschrittliche Compliance-Management-Tools, die Unternehmen bei der Einhaltung von Arbeitnehmerklassifikationen, Onboarding-Prozessen und lokalen Steueranforderungen unterstützen. Dies minimiert Risiken und erleichtert die Anpassung an sich ändernde Vorschriften.
Der Business Case für Total Talent Acquisition
TTA bietet Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken möchten, erhebliche strategische Vorteile. Durch die Zusammenführung von Rekrutierungsprozessen und die Abstimmung der Managementsysteme für befristete und unbefristete Mitarbeitende erhalten Unternehmen Zugang zu einem breiteren, vielseitigeren Talentpool. Der SIA-Bericht 2023 hebt mehrere Vorteile von TTA hervor, darunter:
- Kosteneinsparungen und Effizienz: Zentrales Personalmanagement reduziert die Einstellungskosten und eröffnet Skaleneffekte. Ein VMS wie Pixid VMS fördert diese Effizienz durch die Optimierung der Personalzusammensetzung, die Vereinfachung der Dienstleisterbeziehungen und die Minimierung redundanter Rekrutierungsprozesse.
- Zugang zu einem vielfältigen Talentpool: TTA erweitert den Talentpool eines Unternehmens, indem sowohl befristete als auch unbefristete Mitarbeitende berücksichtigt werden. Dies gewährleistet, dass keine Talente ungenutzt bleiben. Mithilfe von VMS-Tools für befristete Mitarbeitende und ATS-Plattformen für unbefristete Anstellungen können Unternehmen umfassende, durchsuchbare Talentpools aufbauen, die sowohl den kurz- als auch langfristigen Personalbedarf abdecken.
Regulatorische Herausforderungen und die Rolle der Compliance in TTA
Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von TTA besteht darin, komplexe und sich wandelnde Vorschriften zu navigieren. Neue Regelungen zur Klassifizierung von Mitarbeitenden, Steuerkonformität und Zeitarbeit in Großbritannien, den USA und anderen Regionen erschweren das Management von Zeitarbeitskräften zusätzlich. Im Vereinigten Königreich könnten etwa die im Employment Rights Bill angekündigten umfassenden Änderungen sowie die neue EU-Richtlinie für Plattformarbeiter und die von der US-Regierung erwarteten Neuerungen die Bereitstellung und das Management von Zeitarbeitskräften stark verändern und eine verstärkte Compliance sowie erweiterte Aufsicht erfordern.
Ein robustes VMS wie Pixid VMS stellt die notwendigen Compliance-Tools und die Transparenz bereit, um diese Anforderungen zu erfüllen. Es bietet wichtige Funktionen für die Nachverfolgung von Arbeitnehmerklassifikationen, die Verwaltung von Onboarding-Prozessen und die Sicherstellung der Steuerkonformität in verschiedenen Rechtsordnungen. So können Unternehmen sicher auf TTA umsteigen und die sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Standards einhalten.
Hindernisse für die Einführung von TTA und die Überwindung von organisationalen Silos
Obwohl die Vorteile von TTA klar sind, bleibt die Implementierung aufgrund von Hindernissen wie organisationalen Silos und fehlendem Konsens gering. Laut SIA nennen 58 % der Unternehmen Silos als größte Herausforderung, die sie an der Umsetzung von TTA hindert. Die Überwindung dieser Hürden erfordert einen einheitlichen Ansatz, bei dem Beschaffungs- und HR-Teams zusammenarbeiten, um Prozesse zu optimieren und gemeinsame Ziele zu erreichen, oder bei dem die richtige Technologie und Expertise es einem einzigen, zentralen Team ermöglicht, den gesamten Personalbeschaffungs- und -Management Prozess zu verwalten – entweder intern oder in Zusammenarbeit mit einem externen Managed-Service-Anbieter.
Zukünftige Trends in TTA und die Bedeutung der Agilität der Belegschaft
Das wiederauflebende Interesse an TTA wird durch Fortschritte in der Beschaffungstechnologie und Workforce Analytics unterstützt, die es Unternehmen ermöglichen, robuste, integrierte Talentpools aufzubauen. Ein gut implementiertes VMS schafft einen zentralen Überblick über alle Kategorien der Belegschaft und ermöglicht die proaktive Planung des Talentbedarfs, was die Agilität der Belegschaft und die strategische Planung fördert.
Da sich die Technologie weiterhin rasch weiterentwickelt, werden VMS-Tools wie Pixid VMS und VectorVMS eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung einer umfassenden Talentakquise spielen, sodass Unternehmen flexibler und effizienter auf den Talentbedarf reagieren können.
Schlussfolgerung
Die Einführung von Total Talent Acquisition geht über die bloße Deckung des unmittelbaren Einstellungsbedarfs hinaus – es ist ein strategischer Ansatz zum Aufbau einer reaktionsschnellen, zukunftsfähigen Belegschaft. Mit einem leistungsstarken VMS wie dem von Pixid können Unternehmen und ihre Personaldienstleister die Kluft zwischen befristeten und unbefristeten Anstellungen besser überbrücken und TTA durch zentrale Daten, Prozessintegration und verbesserte Compliance fördern. Angesichts des Fachkräftemangels, der regulatorischen Herausforderungen und der steigenden Anforderungen an die Agilität der Belegschaft bietet TTA ein überzeugendes Modell zur Integration von Talentakquise und Personalmanagement.
Wenn Sie erfahren möchten, wie die Rekrutierungstechnologie von Pixid Ihnen helfen kann, eine Total Talent Acquisition-Lösung bereitzustellen, kontaktieren Sie uns gerne, damit wir gemeinsam die Möglichkeiten besprechen können.