Führende Branchen, die Zeitarbeit in Europa im Jahr 2025 vorantreiben
Der europäische Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter, und im Bereich der Zeitarbeit zeichnen sich bestimmte Branchen durch ein konstant hohes Einstellungsvolumen aus. Da Unternehmen auf schwankende Nachfrage, projektbezogene Anforderungen und den anhaltenden Wunsch nach Flexibilität reagieren müssen, spielt Zeitarbeit eine wesentliche Rolle. Dieser Artikel gibt Personalvermittlungsagenturen, die wissen möchten, wo derzeit in Europa, einschließlich Großbritannien, die Nachfrage am größten ist, einen Überblick über die führenden Branchen – gestützt auf die neuesten Daten.

Leerstandsquoten verdeutlichen Trends bei Zeitarbeitskräften in Europa
Während die allgemeinen wirtschaftlichen Aussichten in Europa Anzeichen einer Abkühlung zeigen, bleiben die Stellenangebotsquoten in bestimmten, für das Funktionieren der Wirtschaft entscheidenden Branchen robust. Laut Eurostat lag die Stellenangebotsquote im vierten Quartal 2024 bei 2,3 % in der EU und 2,5 % im Euroraum.
Die Eurostat-Veröffentlichung vom März 2025 weist auf eine besonders hohe Nachfrage in folgenden Bereichen hin:
- Verwaltungs- und Unterstützungsdienstleistungen (einschließlich Zeitarbeitsagenturen): 3,9 % in der EU, 4,1 % im Euroraum
- Baugewerbe: 2,9 % in der EU, 3,2 % im Euroraum
- Information und Kommunikation: 2,9 % in der EU, 3,2 % im Euroraum
Auch im Vereinigten Königreich gewinnt die Zeitarbeit weiter an Bedeutung. Laut dem Office for National Statistics (ONS) stieg die Zahl der Zeitarbeitskräfte im Vereinigten Königreich im ersten Quartal 2025 um 7,4 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,56 Millionen Arbeitnehmer:innen. Dieser Anstieg erfolgte trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl der offenen Stellen, was die zunehmende strategische Bedeutung von Zeitarbeitskräften für Unternehmen unterstreicht.
Die wichtigsten Branchen für Zeitarbeit 2025
Gesundheits- und Sozialwesen
Angesichts des anhaltenden Drucks durch die alternde Bevölkerung und den Arbeitskräftemangel bleiben diese Bereiche wichtige Quellen für Zeitarbeitskräfte. Stellen für Pflegekräfte, Pflegehelfer, Betreuer und Angehörige verwandter Gesundheitsberufe sind für die Gewährleistung der Kontinuität und Flexibilität der Dienstleistungen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und kommunalen Einrichtungen von entscheidender Bedeutung.
Logistik und Lagerhaltung
Angetrieben durch das anhaltende Wachstum des E-Commerce und die Komplexität der globalen Lieferketten ist dieser Sektor nach wie vor auf Zeitarbeitskräfte angewiesen. Stellen wie Lagerarbeiter, Kommissionierer, Verpacker und Fahrer werden häufig benötigt, um schwankende Volumina zu bewältigen, insbesondere in saisonalen Spitzenzeiten.
IT und Technologie
Der IT-Sektor ist nach wie vor ein bedeutender Nutzer von Zeitarbeitskräften und Vertragsarbeitern. Von Cybersicherheit und Datenanalyse bis hin zur Softwareentwicklung greifen Unternehmen regelmäßig auf Zeitarbeitskräfte für projektbezogene Aufgaben und den schnellen Einsatz zurück. Der Anstieg von Statement-of-Work-Verträgen (SOW) unterstützt ebenfalls die flexible Personalbeschaffung in diesem Bereich.
Gastgewerbe und Tourismus
Nach einer starken Erholung von der Pandemie ist dieser Sektor weiterhin auf Zeitarbeitskräfte angewiesen. Laut Eurostat verzeichnete die EU im Jahr 2023 2,92 Milliarden Übernachtungen in touristischen Beherbergungsbetrieben und übertraf damit das Niveau vor der Pandemie. Hotels, Restaurants, Veranstaltungsorte und Sehenswürdigkeiten in ganz Europa sind zunehmend auf Zeitarbeitskräfte angewiesen, um die saisonale Nachfrage zu bewältigen.
Bauwesen und Industrie
Projektbezogene Zeitpläne und eine schwankende Nachfrage im Bausektor schaffen stetig Möglichkeiten für qualifizierte Zeitarbeitskräfte. Der Industriesektor – einschließlich Hightech und Robotik – benötigt häufig Zeitarbeitskräfte, um Produktionsziele zu erreichen oder kurzfristige Qualifikationslücken zu schließen.
Weitere aktive Sektoren
Auch in den Bereichen Unternehmensunterstützung und Verwaltung besteht regelmäßig Bedarf an Zeitarbeitskräften, insbesondere für kurzfristige Projekte oder zur Vertretung bei Abwesenheiten. Auch im Transportwesen herrscht weiterhin ein Mangel an qualifiziertem Personal. Vor allem in den Bereichen Transport und Logistik sind Zeitarbeitskräfte als Fahrer gefragt.
Fazit und Ausblick
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und sich ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen bleibt die Zeitarbeit ein wichtiger Bestandteil des europäischen Arbeitsmarktes. Für Personalvermittlungsagenturen wird die Fähigkeit, sich auf Branchen mit starker und konstanter Nachfrage auszurichten, im Jahr 2025 der Schlüssel zu Wachstum und Widerstandsfähigkeit sein.