Problematik: Es fehlt eine VMS-Lösung, die speziell auf mittelgrosse Unternehmen zugeschnitten ist.
Manpower Schweiz hat seit mehreren Jahren eine Marktlücke identifiziert: Mittelgrosse Unternehmen haben keinen Zugang zu VMS-Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, im Gegensatz zu Grosskonzernen, die über interne Tools oder komplexe und teure Lösungen verfügen.
Ein klarer Kundenbedarf: Optimierung des Zeitarbeitsmanagements.
Im Jahr 2022 äussert ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Aromen und Parfüms – ein langjähriger Kunde von Manpower Schweiz – ein klares Bedürfnis: eine Lösung zur effizienten Verwaltung ihres Temporärpersonals. Ihre Priorität: Sicherstellung der Antworten auf ihre Bedürfnisse durch ein Master-Vendor-Modell, Zentralisierung der Anfragen und Vereinfachung des Managementprozesses.
«Der erste Kundenwunsch war wirklich diese Portalseite, um die Anfragen zu vereinfachen und zu verfolgen», erklärt Jérôme Vallat, Head of Strategic Business Projects. «Als Master Vendor mussten wir ihnen eine Lösung anbieten, mit der sie den Auftragsfluss nahtlos verwalten konnten. Sie hatten etwa 100 Zeitarbeiter mit langen Aufträgen. Sie wollten schnell vorankommen, verfügten aber nur über wenige interne Ressourcen, um ein solches Projekt zu steuern.»
Pixid: eine Technologie, die sich innerhalb der Manpower-Gruppe bereits bewährt hat.
Auch wenn der Schweizer Markt einige Lösungen für das Temporärmanagement anbietet, erwiesen sich diese Tools als zu komplex und wenig geeignet für mittelgrosse Unternehmen mit einem geringeren Volumen an Temporärmitarbeitenden und begrenzteren Mitteln.
«Die Erfahrung von ManpowerGroup mit Pixid in Frankreich und Belgien hat uns dazu bewogen, auf diesem Know-how aufzubauen. Pixid VMS hat sich als bewährte, skalierbare und perfekt auf mittelgroße Strukturen zugeschnittene Lösung durchgesetzt», erklärt Jérôme.
Vorgehen: Implementierung, Begleitung und Entwicklung der Pixid VMS-Lösung.
Erfolgreiche Implementierung mit einem ersten Kunden
Um den Bedürfnissen dieses Kunden gerecht zu werden, wählt Manpower Schweiz die Lösung Pixid VMS, weil sie einfach zu bedienen ist, schnell implementiert werden kann und mit der Funktionsweise mittelgrosser Strukturen kompatibel ist. «Die Frist war sehr kurz, aber in zweieinhalb Monaten war alles betriebsbereit! Das Projekt war gut dimensioniert und alles wurde von den Teams von Pixid und Manpower perfekt gemanagt», bezeugt Jérôme.
Die enge Zusammenarbeit mit dem Pixid VMS-Projektteam ermöglichte eine reibungslose Implementierung, wobei der Schwerpunkt darauf lag, die Einbindung des Kunden in den technischen Prozess zu minimieren. «Unser Ziel war klar: eine funktionierende Lösung zu liefern, ohne die internen Prozesse des Kunden zu belasten. Dieses Ziel erreichten wir durch eine straffe Koordination und das Engagement der Projektteams.»
Kontinuierliche Betreuung: Schulungen und technischer Support
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Schulung der Endnutzer und der kontinuierlichen Unterstützung gewidmet, um eine schnelle Übernahme der Lösung zu gewährleisten. Roger Frommhold, Implementation Manager bei ManpowerGroup, erläutert: «Die Interaktion mit den technischen Teams von Pixid war immer hervorragend, sehr reaktionsschnell und gewährleistete so eine konstante Unterstützung und schnelle Hilfe, wenn sie benötigt wurde.» Dieser Ansatz sorgte für einen reibungslosen Übergang auf der Benutzerseite.
Ergebnisse: Zufriedenheit der Nutzer, Leistungssteuerung und verstärkte Geschäftsdynamik
Zufriedenheit der Nutzer
Die Unternehmen, die sich mit Manpower Schweiz über Pixid VMS austauschen, äussern sich sehr zufrieden über die Nutzung der Lösung und heben ihre Einfachheit und Effizienz hervor. «Der Einstieg ist für die Benutzer einfach, insbesondere für Manager und Produktionsteams, die es jedoch nicht gewohnt sind, diese Art von Lösung zu verwenden», bemerkt Jérôme. «Einen Bedarf erstellen, die Einsetze verfolgen, die Stundenzettel ausfüllen: Es ist einfach, alle Informationen sind an einem Ort zusammengefasst».
Steuerung der internen Leistung
Die Lösung kommt auch den Teams von Manpower Schweiz direkt zugute, da sie es ermöglicht, Daten zu zentralisieren und die Leistungsanalyse zu verbessern. «Die über Pixid gesammelten Daten werden wöchentlich analysiert. So können wir sicherstellen, dass wir unseren Kunden eine hohe Leistung liefern, sei es in Bezug auf die Zufriedenheitsrate der Anfragen oder die Antwortzeiten. «, erklärt Jérôme. «Die Zahlen sind ziemlich aufschlussreich und helfen uns zu verstehen, wo die Dinge funktionieren und wo Anpassungen erforderlich sind.»
Eine vertrauensvolle Beziehung und eine verstärkte Geschäftsdynamik
Zwischen Manpower Schweiz und Pixid hat sich eine solide Partnerschaft entwickelt. «Die Projekte werden professionell und gründlich durchgeführt, was wir sehr schätzen. Wir wissen, dass wir, wenn wir einen spezifischen Bedarf haben, eine Antwort bekommen!», betont Jérôme.
Heutzutage muss eine leistungsstarke Lösung für die Verwaltung von Zeitarbeitskräften auf digitale Technologien und die Nutzung von Daten setzen. «Bei ManpowerGroup sind Digitalisierung und Daten ein integraler Bestandteil unseres Wertangebots für unsere Kunden. Pixid passt perfekt in diese Strategie: Schnell einsetzbar, einfach zu bedienen, datenschutz- und sicherheitskonform – Pixid ist ein starkes Glied in unserer Wertschöpfungskette».
Manpower Schweiz möchte noch einen Schritt weiter gehen und ihre Marktposition stärken, indem sie Pixid VMS als starkes Differenzierungsargument einbindet: «Wir haben Pixid VMS als echten kommerziellen Vorteil integriert. Es ermöglicht uns, eine einfache und effiziente Komplettlösung anzubieten, die den spezifischen Erwartungen mittelständischer Unternehmen gerecht wird.»
«Die Partnerschaft mit Pixid ist sowohl reibungslos als auch konstruktiv. Wir schätzen ihre Fähigkeit zuzuhören, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Bereitschaft, in die kontinuierliche Verbesserung der Lösung zu investieren», schloss Jérôme.